Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Koaxialkabel

Das Koaxialkabel, auch kurz Koaxkabel oder Antennenkabel genannt, eignet sich hervorragend, um hochfrequente, breitbandige Signale zu übertragen. Nur noch wenigen ist das Koaxialkabel aus dem Heimnetzwerk bekannt, trotzdem findet es im Bereich von Radio und Fernsehen weiterhin Verwendung. Hier erfahren Sie alles rund um den Aufbau und die Vorteile eines Koaxialkabels.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Innersten eines Koaxialkabels befindet sich eine Kupferader, die als Innenleiter fungiert und aus einzelnen dünnen Kupfer-Drähten besteht.
  • Wird das Koaxialkabel mit einem Steckverbinder angeschlossen und so mit Spannung versorgt, entsteht lediglich zwischen Innen- und Außenleiter ein elektrisches Feld.
  • In früheren Tagen wurde das Koaxialkabel auch für Computernetzwerke genutzt, was heute kaum mehr der Fall ist.

Das Koaxialkabel von innen nach außen betrachtet

Im Innersten eines Koaxialkabels befindet sich eine Kupferader, die als Innenleiter fungiert und aus einzelnen dünnen Kupfer-Drähten besteht. Mittels dieser werden Signale durch das Koaxialkabel übertragen, weshalb sie nicht umsonst als „Seele“ bezeichnet wird. Letztere umschließend sorgt eine Isolationsschicht (Dielektrikum) dafür, dass Innen- und Außenleiter voneinander getrennt sind und bietet zusätzliche mechanische Stabilität. Diese Stabilität ist besonders wichtig, wenn das Koaxialkabel in Biegungen verlegt wird oder Druck standhalten muss. Die Isolationsschicht besteht teilweise oder manchmal auch vollständig aus Luft. Zwischen dem äußeren Kabelmantel und der Isolationsschicht befindet sich ein Schirmgeflecht, das als Außenleiter bezeichnet wird. Dieser schirmt den Innenleiter vor Störstrahlung ab und dient als Bezugserde (Masse).

Koaxialkabel zeichnet sich durch Abschirmung aus

Wird das Koaxialkabel mit einem Steckverbinder angeschlossen und so mit Spannung versorgt, entsteht lediglich zwischen Innen- und Außenleiter ein elektrisches Feld. Durch diese besondere Abschirmung entsteht außerhalb des Kabels kein elektromagnetisches Feld. Die Bandbreite eines Koaxialkabels liegt zwischen einigen kHZ bis zu mehreren GHz. Üblicherweise haben Koaxialkabel einen Durchmesser, der im Bereich zwischen 2 und 15 Millimetern liegt, wobei es für hochtechnologische Anwendungen wie die Radartechnik auch dickere Sonderformen gibt.

Wofür wird das Koaxialkabel verwendet?

In früheren Tagen wurde das Koaxialkabel auch für Computernetzwerke genutzt, was heute kaum mehr der Fall ist. Trotzdem ist es noch Bestandteil beinahe jeden Haushalts, da es als Antennenkabel und im Rundfunk Verwendung findet. Da der Außenleiter als Masse dient und der Innenleiter sowohl Signalspannung als auch Versorgungsspannung transportieren kann, eignet sich das Koaxialkabel vor allem auch dort, wo neben den eigentlichen Signalen auch Gleichspannung übertragen werden soll, zum Beispiel bei Mikrophonen.

Das Koaxialkabel im Heimnetzwerk

In der Vernetzung der heimischen Computer kommt das Koaxialkabel heute kaum mehr zum Einsatz, da sich die moderne Netzwerktechnik größtenteils auf Ethernetkabel oder WLAN stützt. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, bereits verlegte Koaxialkabel für das Heimnetzwerk zu nutzen. Hierfür wird jedoch ein entsprechender Adapter benötigt, der in der Anschaffung teilweise recht kostspielig sein kann. Der Adapter ermöglicht durch Steckverbindungen eine Übertragung der Daten von Koaxialkabel zu Ethernetkabel, welches dann schlussendlich zum angeschlossenen Endgerät führt.