Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Laufwasserkraftwerk

Laufwasserkraftwerke nutzen die natürliche Strömung von Flüssen und Bächen, um Strom zu produzieren. Dabei wird kinetische Strömungsenergie durch das Überwinden von Höhenunterschieden frei. Eine Turbine wandelt die Strömungsenergie in Bewegungsenergie um. Diese Bewegungsenergie treibt Turbinen an, die wiederum elektrischen Strom erzeugen.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Wie funktioniert ein Laufwasserkraftwerk?
  3. Laufwasserkraftwerke decken die Grundlast
  4. Arten von Laufwasserkraftwerken
  5. Sauberer Strom aus Wasserkraft
  6. Verwandte Themen
  7. Jetzt Ökostrompreise vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Der in Laufwasserkraftwerken produzierte Strom zählt zu den Erneuerbaren Energien.
  • Die Fallhöhe zwischen Wasserspiegel und Turbineneinlauf beträgt in der Regel nicht mehr als 15 bis 20 Meter.
  • Die Kilowattleistung von Laufwasserkraftwerken ist abhängig von dem Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser, sowie der Wassermenge
  • Zu den Arten gehören: Kraftwerke mit und ohne Schwellbetrieb, Wasserräder, Wasserwirbelkraftwerke und Strombojen.

Wie funktioniert ein Laufwasserkraftwerk?

Um möglichst hohe Fallhöhen und Durchlaufmengen zu erreichen, wird das Wasser mithilfe einer Wehranlage aufgestaut. Da die Fallhöhe zwischen Wasserspiegel und Turbineneinlauf in der Regel nicht mehr als 15 bis 20 Meter beträgt, werden Laufwasserkraftwerke auch als Niederdruckanlagen bezeichnet.

Laufwasserkraftwerke nutzen in der Regel Kaplan- oder Francisturbinen. Die Kaplanturbine ähnelt einer Schiffsschraube und ist verstellbar. Damit kann sie schwankenden Fallhöhen und Wassermengen angepasst werden. Die Francisturbine nutzt ein schneckenförmiges Rohr, durch das das Wasser in eine Strudelbewegung versetzt wird. Anschließend wird es durch ein Leitrad mit verstellbaren Schaufeln auf ein Laufrad gelenkt.

Laufwasserkraftwerke decken die Grundlast

Die Kilowattleistung von Laufwasserkraftwerken ist abhängig von dem Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser - also folglich von der Fließgeschwindigkeit - sowie der jahreszeitabhängigen Wassermenge. Während Hochwasser die Fallhöhe verringert, senkt Niedrigwasser die Fallgeschwindigkeit. Sowohl Hoch- als auch Niedrigwasser reduzieren somit die zu erwartende Strommenge. Laufwasserkraftwerke können unter idealen Bedingungen hohe Wirkungsgrade von bis zu 94 Prozent erzielen.

Da Laufwasserkraftwerke 24 Stunden am Tag Strom erzeugen, kommen sie in Deutschland zur Deckung der Grundlast zum Einsatz. Im Jahr 2009 wurden im Bundesgebiet 14.373.719 Megawattstunden Energie (Quelle: Statistisches Bundesamt) aus Laufwasser gewonnen.

Laufwasserkraftwerke sind in der Erbauung vergleichsweise teuer. Den hohen Investitionskosten stehen allerdings niedrige Betriebskosten gegenüber. Zum einen entstehen keine Kosten für den verwendeten Energieträger (Wasser), anders als beispielsweise bei Kohlekraftwerken. Zum anderen werden Laufwasserkraftwerke in der Regel über eine Zentrale ferngesteuert, so dass auch die Personalkosten relativ gering sind.

Arten von Laufwasserkraftwerken

Bei Laufwasserkraftwerken wird zwischen Kraftwerken mit und ohne Schwellbetrieb unterschieden. Anlagen mit Schwellbetrieb sammeln über einige Stunden das Wasser im Stauraum. Erst dann erfolgt die Durchleitung zur Turbine. Vorteile des Schwellbetriebs sind die höhere Leistung und die Regulierbarkeit der Wassermenge. Eine Anlage mit Schwellbetrieb ist beispielsweise das Ausleitungskraftwerk. Hier wird das in einer Wehranlage gestaute Wasser über einen Kanal zum Krafthaus gelenkt. Sinn dieser Maßnahme: Der Flusslauf wird stark verkürzt. Das führt dazu, dass an Fallhöhe gewonnen wird.

Die ursprünglichste Form von Laufwasserkraftwerken sind Wasserräder. Sie kommen auch heute noch zum Einsatz, weil sie auch bei nur geringer Fallhöhe hohe Wirkungsgrade erzielen.

Wasserwirbelkraftwerke zwacken Flüssen mithilfe einer Betonrampe Wasser ab. Dieses wird im Anschluss in ein kreisrundes Betonbecken mit Abfluss geleitet. Dabei entsteht ein Wirbel, der einen speziellen Wirbelrotor antreibt. Die dadurch erzeugte Drehbewegung produziert Strom.

Zu den Laufwasserkraftwerken zählen ebenso Strombojen. Strombojen sind schwimmende Strömungskraftwerke, die in den Fluss gehängt werden und somit das Landschaftsbild nicht verändern. Sie nutzen die kinetische Energie des ungestauten Flusses.

Sauberer Strom aus Wasserkraft

Der in Laufwasserkraftwerken produzierte Strom zählt zu den Erneuerbaren Energien. Schadstoffbelastungen oder Abwärmeprobleme treten nicht auf. Dennoch gibt es Kritiker dieser Stromgewinnungsmethode. Ihre Argumente: Durch den Bau der Kraftwerke wird massiv und nachhaltig in die Umwelt eingegriffen. So werden beispielsweise die natürliche Flussdynamik des Gewässers gestört sowie ökologisch wichtige Überflutungen verhindert.

Pflanzentrieb in Glühbirne auf Holzveranda mit Blick in die Natur

Ökostrom-Preisvergleich

Den besten Ökostromanbieter in Ihrer Region finden.

Ökostrom-Preisvergleich

3 Windräder im Sonnenuntergang

Ökostromanbieter

Informationen zu Ökostromanbietern und Tarifen.

Ökostromanbieter

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Informationen zum Thema Erneuerbare Energien.

Erneuerbare Energien

Jetzt Ökostrompreise vergleichen

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Ökostrom
  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Flexible Vertragslaufzeiten

  • Schnell und sicher wechseln