Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Energiewende

Der Umgang mit der zivilen Nutzung der Atomenergie ist in Deutschland seit Jahrzehnten umstritten. Im Jahr 2005 vereinbarte die rot-grüne Regierungskoalition mit den Kraftwerksbetreibern einen Atomausstieg, der bis zum Jahr 2020 abgeschlossen sein sollte. Im Oktober 2010 verkündete die schwarz-gelbe Regierungskoalition den „Ausstieg aus dem Ausstieg“ und legte ein Energiekonzept vor, das ein Festhalten an der Atomenergie weit über das Jahr 2030 hinaus vorsah.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Auf Katastrophen reagieren
  3. Über die Energiewende wird schon lange gesprochen
  4. Energiewende und Klimaschutz
  5. Verwandte Themen
  6. Weiterführende Links
  7. Jetzt Ökostrompreise vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima wird der bundesdeutsche Atomausstieg unter dem Schlagwort „Energiewende“ zusammengefasst.
  • Es gilt als sicher, dass der menschliche Energieverbrauch ein treibender Faktor des weltweiten Klimawandels ist.
  • Im Zuge der Globalisierung steigt der Energieverbrauch der Schwellenländer stark an, was sowohl den Klimawandel beschleunigt, als auch den Wettbewerb um die weltweiten Energieressourcen verschärft.

Auf Katastrophen reagieren

Doch das Energiekonzept, das die energiepolitischen Weichen für die nächsten Jahrzehnte stellen sollte, hielt nur bis März 2011. Eine Serie von Erdbeben und ein anschließender Tsunami erschütterten Japan und führten zu mehreren Kernschmelzen im Reaktorpark Fukushima. Große Mengen von radioaktivem Material traten dort seither weitgehend unkontrolliert aus. Wie groß der entstandene Schaden für Mensch und Umwelt sein wird, lässt sich nach wie vor nicht abschätzen. Die Katastrophe führte zu einem raschen Politikwechsel in Deutschland. Im Juli 2011 billigte der Bundesrat einstimmig den stufenweisen Atomausstieg bis zum Jahr 2022.

Über die Energiewende wird schon lange gesprochen

Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima wird der bundesdeutsche Atomausstieg unter dem Schlagwort „Energiewende“ zusammengefasst, der Begriff selbst ist aber weitaus älter und umfasst auch den Verbrauch von fossilen Rohstoffen. Im Jahr 1980 veröffentlichte das Öko-Institut ein Buch mit dem Titel „Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran“. Dort wurde die übliche Vorstellung angegriffen, dass Wirtschaftswachstum zwangsläufig mit einem höheren Energieverbrauch einhergehen muss und dieser Bedarf nur durch die Ausbeutung fossiler Rohstoffe und nuklearer Energieerzeugung gedeckt werden kann. Als Alternativen wurden die Nutzung regenerativer Energiequellen und der effizientere Einsatz der Energie gefordert.

Energiewende und Klimaschutz

Vor 30 Jahren wurden die Analysen des Öko-Instituts zu Uran und Erdöl von Kritikern noch als falsch und illusionär bezeichnet. In der Zwischenzeit behaupten nur noch einzelne Lobby-Wissenschaftler, dass der Verbrauch von fossilen Rohstoffen unproblematisch ist. Es gilt als sicher, dass der menschliche Energieverbrauch ein treibender Faktor des weltweiten Klimawandels ist.

Im Zuge der Globalisierung steigt der Energieverbrauch der Schwellenländer stark an, was sowohl den Klimawandel beschleunigt, als auch den Wettbewerb um die weltweiten Energieressourcen verschärft. Eine besondere Rolle spielt dabei auch das für die Energieerzeugung wichtige und immer knapper werdende Trinkwasser. Wie der Ölkonzern Shell in seiner Studie „Signals and Sigposts. Energy Scenarios to 2050“ zeigt, ist es dringend notwendig, dass diese Probleme durch internationale Abkommen und Zusammenarbeit gelöst werden. Daher darf die Energiewende nicht an den Grenzen Deutschlands enden.

Jetzt Ökostrompreise vergleichen

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Ökostrom
  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Flexible Vertragslaufzeiten

  • Schnell und sicher wechseln