Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Elektrosmog

Der umgangssprachliche Ausdruck Elektrosmog wird für die Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern auf den Menschen verwendet. In aller Regel ist der Begriff abwertend gemeint, da dieser auf der Annahme beruht, dass elektromagnetische Felder, die unter anderem durch technische Geräte, Mobilfunk oder Stromleitungen verursacht werden, negative Auswirkungen auf den Menschen haben. Wissenschaftlich bewiesen ist dies jedoch nicht.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Elektromagnetische Felder
  3. Gefährlich oder nicht? Daran scheiden sich die Geister
  4. Maßnahmen gegen Elektrosmog?
  5. Verwandte Themen
  6. Weiterführende Links
  7. Jetzt Stromtarif sichern

Das Wichtigste in Kürze

  • Elektromagnetische Felder beziehungsweise Wellen werden unter anderem durch den Stromfluss in elektrischen Leitern verursacht.
  • Sie sind in elektrotechnischen Anlagen und Geräten sowie in deren Nähe und deren Zuleitungen zu finden.
  • Der Begriff Elektrosmog zielt konkret auf niederfrequente (von 0 bis 300 Hertz) und hochfrequente Felder (von 300 Hertz bis 300 Giga-Hertz) ab.

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder beziehungsweise Wellen werden unter anderem durch den Stromfluss in elektrischen Leitern verursacht und sind in elektrotechnischen Anlagen und Geräten sowie in deren Nähe und deren Zuleitungen zu finden. Beispielsweise findet man elektromagnetische Felder in der Nähe von Stromleitungen. Aber auch Mobiltelefone, Rundfunksender, schnurlose Telefone, WLAN und Bluetooth erzeugen elektromagnetische Felder.

Der Begriff Elektrosmog zielt konkret auf niederfrequente (von 0 bis 300 Hertz) und hochfrequente Felder (von 300 Hertz bis 300 Giga-Hertz) ab. Niederfrequente Felder werden beispielsweise von Hochspannungsleitungen erzeugt, hochfrequente Felder zum Beispiel durch den Mobilfunk.

Über die Auswirkungen dieser Felder wird rege gestritten. Vor allem seit dem Handy-Boom in den 1990er Jahren und dem damit verbundenen Aufstellen von Mobilfunksendemasten wird immer wieder über die möglicherweise gesundheitsschädigenden Auswirkungen des Elektrosmogs diskutiert.

Gefährlich oder nicht? Daran scheiden sich die Geister

Weltweit wird seit den 1980er Jahren intensiv untersucht, ob elektromagnetische Felder für den Menschen gesundheitsschädlich sein können. Bislang halten es sowohl nationale als auch internationale Strahlenschutzorganisationen aufgrund der langjährigen Forschung für immer unwahrscheinlicher, dass Elektrosmog tatsächlich negative Auswirkungen, wie beispielsweise ein erhöhtes Krebsrisiko, hat. Ausgeschlossen werden kann jedoch noch nichts, denn zum einen ist die wissenschaftliche Diskussion noch nicht beendet, zum anderen steht ein "Unschädlichkeitsbeweis" noch aus.

Entsprechend zweigeteilt ist auch die gesellschaftliche Meinung zum Thema Elektrosmog, wie eine TNS Infratest-Studie aus dem Jahr 2010 zeigt: Demnach sagen 69 Prozent der Deutschen, dass sie generell „nicht sehr oder überhaupt nicht besorgt“ wegen elektromagnetischer Felder seien, 29 Prozent äußerten sich jedoch „ziemlich oder sehr besorgt“.

Maßnahmen gegen Elektrosmog?

Zwar schließen Studien aus, dass es bei Menschen eine angeborene oder erworbene „Elektrosensibilität“ geben kann. Nichtsdestotrotz gibt es Menschen, die behaupten, Elektrosmog wahrnehmen zu können und die unter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schlafstörungen leiden.

Wer Strahlungsquellen in den eigenen vier Wänden vermeiden oder reduzieren möchte, kann dies tun, indem beispielsweise nicht benötigte elektrische Geräte vom Stromnetz getrennt werden und auf schnurlose Festnetztelefone und WLAN-Internetverbindungen verzichtet wird.

Jetzt Stromtarif sichern

Preisgarantie Siegel

Sicherheit durch Preisgarantie
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

Stromvergleich
  • Sicherheit durch Preisgarantie

    Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Flexible Vertragslaufzeiten

  • Schnell und sicher wechseln